Datenschutzerklärung
Bei mirevalaric nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung erklärt, wie wir Ihre Informationen sammeln, verwenden und schützen.
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
mirevalaric GmbH
Adresse: Röddeliner Str. 1, 17268 Templin, Deutschland
Telefon: +49 3744 213703
E-Mail: info@mirevalaric.com
Unsere Datenschutzbeauftragte erreichen Sie unter datenschutz@mirevalaric.com für alle Fragen bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.
2. Arten der verarbeiteten Daten
Wir verarbeiten verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, je nach Ihrer Interaktion mit unserer Plattform:
Bestandsdaten
- Name und Vorname
- E-Mail-Adresse
- Postanschrift
- Telefonnummer
- Geburtsdatum
- Kontoverbindung (nur bei kostenpflichtigen Kursen)
Nutzungsdaten
- IP-Adresse
- Browser-Informationen
- Betriebssystem
- Besuchte Seiten und Verweildauer
- Kursfortschritte und Lernaktivitäten
- Zeitstempel von Aktivitäten
Datentyp | Zweck der Verarbeitung | Rechtsgrundlage |
---|---|---|
Kontaktdaten | Kursanmeldung und Kommunikation | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO |
Zahlungsdaten | Abwicklung von Kursgebühren | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO |
Nutzungsverhalten | Verbesserung unserer Plattform | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO |
Marketing-Daten | Newsletter und Werbung | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO |
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Ihre personenbezogenen Daten verwenden wir ausschließlich zu den folgenden Zwecken:
Bildungsdienstleistungen
Die Hauptverwendung Ihrer Daten erfolgt zur Bereitstellung unserer Finanzbildungskurse. Dazu gehört die Verwaltung Ihres Lernfortschritts, die Ausstellung von Zertifikaten und die Bereitstellung von Lernmaterialien. Ohne diese Datenverarbeitung können wir unsere Bildungsdienstleistungen nicht ordnungsgemäß erbringen.
Kommunikation und Support
Wir nutzen Ihre Kontaktdaten, um mit Ihnen über Kursdetails, Änderungen im Curriculum oder technische Probleme zu kommunizieren. Unser Support-Team greift auf diese Informationen zu, um Ihnen bei Fragen oder Problemen schnell helfen zu können.
Plattformverbesserung
Anonymisierte Nutzungsdaten helfen uns dabei, unsere Lernplattform kontinuierlich zu verbessern. Wir analysieren, welche Kursinhalte besonders gut ankommen und wo möglicherweise Verbesserungsbedarf besteht.
Wichtiger Hinweis: Wir verwenden Ihre Daten niemals für automatisierte Entscheidungsfindung oder Profiling, das rechtliche Auswirkungen auf Sie haben könnte.
4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Je nach Verarbeitungszweck stützen wir uns auf verschiedene Rechtsgrundlagen:
Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
Wenn Sie sich für einen unserer Kurse anmelden, verarbeiten wir Ihre Daten zur Erfüllung des Bildungsvertrags. Dies umfasst die Bereitstellung der Lerninhalte, die Verwaltung Ihres Accounts und die Ausstellung von Teilnahmezertifikaten.
Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Auf Basis unserer berechtigten Interessen verarbeiten wir Daten für die Verbesserung unserer Plattform, für Sicherheitszwecke und zur Betrugsprävention. Diese Interessen wurden sorgfältig gegen Ihre Grundrechte abgewogen.
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
Für den Versand von Marketing-E-Mails und Newsletter benötigen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung. Diese können Sie jederzeit widerrufen, ohne dass dies die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt.
5. Ihre Rechte als Betroffener
Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit gegenüber uns geltend machen:
Auskunftsrecht
Sie haben das Recht zu erfahren, ob und welche personenbezogenen Daten wir über Sie verarbeiten. Auf Anfrage erhalten Sie eine kostenlose Kopie dieser Daten.
Berichtigungsrecht
Unrichtige Daten lassen wir gerne korrigieren. Sie können uns jederzeit über Änderungen Ihrer persönlichen Informationen informieren.
Löschungsrecht
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen. Wir prüfen jeden Antrag individuell und rechtmäßig.
Widerspruchsrecht
Bei Verarbeitung auf Grundlage berechtigter Interessen können Sie jederzeit Widerspruch einlegen. Wir stellen dann die Verarbeitung ein, es sei denn, es liegen zwingende schutzwürdige Gründe vor.
Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format zu erhalten und an einen anderen Anbieter zu übertragen.
Einschränkung der Verarbeitung
In bestimmten Situationen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, etwa während wir die Richtigkeit strittiger Daten prüfen.
Zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns unter datenschutz@mirevalaric.com. Wir bearbeiten Ihre Anfrage innerhalb eines Monats und informieren Sie über alle ergriffenen Maßnahmen.
6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Die Sicherheit Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir haben umfassende technische und organisatorische Maßnahmen implementiert:
Technische Schutzmaßnahmen
- SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Regelmäßige Sicherheitsupdates aller Systeme
- Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme
- Verschlüsselte Datenspeicherung
- Regelmäßige Sicherheitsaudits durch externe Experten
Organisatorische Maßnahmen
- Strenge Zugriffskontrollen und Berechtigungsmanagement
- Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter
- Klare Richtlinien für den Umgang mit personenbezogenen Daten
- Incident-Response-Verfahren bei Sicherheitsvorfällen
- Regelmäßige Überprüfung und Aktualisierung der Sicherheitsmaßnahmen
Trotz aller Sicherheitsvorkehrungen können wir keine absolute Sicherheit garantieren. Wir empfehlen Ihnen daher, auch selbst Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen, wie die Verwendung sicherer Passwörter und die regelmäßige Aktualisierung Ihrer Zugangsdaten.
7. Datenaufbewahrung und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist:
Datentyp | Aufbewahrungsdauer | Begründung |
---|---|---|
Vertragsdaten | 10 Jahre nach Vertragsende | Handelsrechtliche Aufbewahrungspflichten |
Kommunikationsdaten | 3 Jahre nach letztem Kontakt | Nachweis der Kommunikation |
Marketing-Daten | Bis zum Widerruf der Einwilligung | Einwilligungsbasierte Verarbeitung |
Logdateien | 90 Tage | Technische Sicherheit und Fehlerbehebung |
Automatische Löschverfahren
Wir haben automatisierte Löschverfahren implementiert, die dafür sorgen, dass Ihre Daten nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen automatisch gelöscht werden. Sie erhalten auf Wunsch eine Bestätigung über die erfolgte Löschung.
Ausnahme: In besonderen Fällen können gesetzliche Aufbewahrungspflichten oder laufende Rechtsstreitigkeiten eine längere Speicherung erforderlich machen. Wir informieren Sie darüber entsprechend.
8. Weitergabe an Dritte
Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter. Ausnahmen bestehen nur in folgenden Fällen:
Auftragsverarbeiter
Einige Dienstleistungen erbringen wir mit Hilfe vertrauensvoller Partner, die als Auftragsverarbeiter für uns tätig sind. Diese sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen zu verarbeiten:
- Cloud-Hosting-Anbieter für den Betrieb unserer Plattform
- E-Mail-Versanddienstleister für Kurskommunikation
- Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Kursgebühren
- Zertifizierungspartner für die Ausstellung von Teilnahmezertifikaten
Gesetzliche Verpflichtungen
In seltenen Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten an Behörden zu übermitteln, etwa bei rechtmäßigen Auskunftsersuchen von Strafverfolgungsbehörden oder zur Erfüllung steuerrechtlicher Pflichten.
Alle unsere Partner sind sorgfältig ausgewählt und müssen hohe Datenschutzstandards einhalten. Vor der Zusammenarbeit prüfen wir deren Datenschutz-Zertifizierungen und schließen umfassende Datenschutzvereinbarungen ab.
9. Internationale Datenübertragungen
Wir verarbeiten Ihre Daten grundsätzlich innerhalb der Europäischen Union. In wenigen Ausnahmefällen kann eine Übertragung in Drittländer erforderlich sein:
Schutzmaßnahmen bei Drittlandübertragungen
- Nutzung von Cloud-Diensten mit Datenspeicherung in der EU
- Abschluss von Standardvertragsklauseln bei unvermeidlichen Übertragungen
- Regelmäßige Überprüfung des Datenschutzniveaus in Drittländern
- Technische Schutzmaßnahmen wie Verschlüsselung bei jeder Übertragung
Sollte eine Datenübertragung in ein Drittland notwendig werden, informieren wir Sie darüber und holen gegebenenfalls Ihre ausdrückliche Einwilligung ein.
10. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Nutzererfahrung zu verbessern und unsere Dienste bereitzustellen:
Notwendige Cookies
Diese Cookies sind für die grundlegende Funktionalität der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Sie speichern beispielsweise Ihre Anmeldedaten während einer Sitzung.
Funktionale Cookies
Diese Cookies ermöglichen erweiterte Funktionen wie die Speicherung Ihrer Lernpräferenzen oder die Anpassung der Benutzeroberfläche an Ihre Bedürfnisse.
Analyse-Cookies
Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir Analyse-Cookies, um die Nutzung unserer Website zu verstehen und zu verbessern. Diese Daten werden ausschließlich in anonymisierter Form erfasst.
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in den Browsereinstellungen anpassen oder über unser Cookie-Banner verwalten.
11. Änderungen der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann sich gelegentlich ändern, etwa aufgrund neuer gesetzlicher Bestimmungen oder Änderungen unserer Datenverarbeitung. Wichtige Änderungen teilen wir Ihnen rechtzeitig mit:
- Per E-Mail bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen
- Durch Hinweise auf unserer Website
- Bei der nächsten Anmeldung auf unserer Plattform
Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den aktuellen Stand informiert zu bleiben.
12. Kontakt und Beschwerden
Bei Fragen, Anregungen oder Beschwerden zum Datenschutz stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung:
Datenschutzbeauftragte
E-Mail: datenschutz@mirevalaric.com
Telefon: +49 3744 213703
Postanschrift: mirevalaric GmbH, z.Hd. Datenschutzbeauftragte, Röddeliner Str. 1, 17268 Templin
Beschwerderecht bei Aufsichtsbehörden
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung personenbezogener Daten zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Die Landesbeauftragte für den Datenschutz und für das Recht auf
Akteneinsicht Brandenburg
Stahnsdorfer Damm 77
14532 Kleinmachnow
Telefon: 033203 356-0
E-Mail: poststelle@lda.brandenburg.de
Stand dieser Datenschutzerklärung: Februar 2025